- wunderbarerweise
- wun|der|ba|rer|wei|se 〈Adv.〉 es ist wunderbar, dass ... ● er ist \wunderbarerweise doch noch gerettet worden
* * *
wụn|der|ba|rer|wei|se <Adv.>:w. traf fast alles zu.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
wunderbarerweise — wụn|der|ba|rer|wei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Chamadevi — Dvaravati „Stufenpyramide“ im Wat Chamadevi, Lamphun Phra Nang Chamadevi (Thai: พระนางจามเทวี; 6./7. Jahrhundert) ist eine wohl historische Herrscherin von Hariphunchai (Dvaravati), einem alten südostasiatischen Reich der Mon im heutigen Nord… … Deutsch Wikipedia
Civitella Paganico — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt … Deutsch Wikipedia
Cleritz — Paul Cleritz (* 1613 in Kaisersteinbruch (Westungarn, heute Burgenland); † 30. Juni 1659 ebenda) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock. Cleritz ist die eingedeutschte Form eines italienischen Namens, vielleicht Clerici.… … Deutsch Wikipedia
Conan, The Boy in Future — Seriendaten Originaltitel: 未来少年コナン Mirai Shōnen Conan Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1978 Produzent: Nippon Animation Episodenlänge: etwa 29 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… … Deutsch Wikipedia
Future Boy Conan — Seriendaten Originaltitel: 未来少年コナン Mirai Shōnen Conan Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1978 Produzent: Nippon Animation Episodenlänge: etwa 29 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Honorat Koźmiński — (* 16. Oktober 1829 in Biała Podlaska; † 16. Dezember 1916 in Nowe Miasto nad Pilicą) war ein polnischer Kapuzinermönch, Theologe und Gründer vieler Klöster. Er wurde am 16. Oktober 1988 durch Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Leben und… … Deutsch Wikipedia
Hundejahre — (erschienen 1963) ist ein Roman von Günter Grass. Es handelt sich um den dritten Band der „Danziger Trilogie“, die außerdem die Romane Die Blechtrommel (1960) und Katz und Maus (1961) umfasst. Grass Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des … Deutsch Wikipedia
Ikone — Gottesmutter von Wladimir, Konstantinopel um 1100, ein Nationalheiligtum Russlands und der russisch orthodoxen Kirche. Die Marien Ikone ist als Reproduktion auch im Westen weit verbreitet Ikonen (von griechisch εικόνα, ikóna, „Bild“, „Abbild“; im … Deutsch Wikipedia